garnuvoralen Logo

garnuvoralen

Professionelle Unternehmensanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei garnuvoralen im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre Informationen behandeln.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Verantwortliche Stelle

garnuvoralen ist als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Unser Unternehmen mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück entwickelt innovative Finanzanalyseplattformen für Unternehmensvergleiche und legt dabei höchsten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre.

garnuvoralen
Röntgenstraße 8-12
33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
Telefon: +49 67314947040
E-Mail: info@garnuvoralen.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@garnuvoralen.com. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und Ihnen umfassende Unterstützung zu bieten.

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für klar definierte Zwecke. Die Datenverarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung befolgen.

  • Registrierung und Kontoverwaltung: Name, E-Mail-Adresse, Passwort und optionale Profilinformationen zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen
  • Finanzanalysen: Unternehmensdaten und Vergleichskriterien zur Erstellung personalisierter Analyseergebnisse
  • Kommunikation: Kontaktdaten für Newsletter, Support-Anfragen und wichtige Servicemitteilungen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen und Nutzungsstatistiken zur Plattformoptimierung
  • Zahlungsabwicklung: Rechnungsdaten und Zahlungsinformationen für Premium-Services (keine Kreditkartendaten werden gespeichert)

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) und berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Jede Verarbeitung ist durch eine entsprechende Rechtsgrundlage legitimiert.

3. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die hohe Datenschutzstandards erfüllen.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals gegen Geld oder andere Vorteile. Ihre Privatsphäre ist unverkäuflich.

  • Cloud-Hosting-Partner: Sichere Speicherung auf deutschen Servern mit DSGVO-konformen Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Zahlungsdienstleister: Verschlüsselte Übertragung von Zahlungsdaten an zertifizierte Payment-Provider
  • E-Mail-Service: Newsletter-Versand über europäische Anbieter mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Analytik-Tools: Anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Plattformverbesserung ohne Personenbezug

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir haben spezielle Verfahren entwickelt, um Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte. Die Auskunft erfolgt in verständlicher Form und kann elektronisch übermittelt werden.

  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten innerhalb von 14 Tagen
  • Löschung: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage oder auf Wunsch
  • Einschränkung: Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation

So nehmen Sie Kontakt auf: Senden Sie Ihre Anfrage an datenschutz@garnuvoralen.com oder nutzen Sie unser Online-Formular. Zur Identifikation benötigen wir eine Kopie Ihres Ausweises. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeitet.

5. Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten
  • Zugriffskontrolle: Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffsrechte für Mitarbeiter
  • Monitoring: 24/7-Überwachung unserer Systeme mit automatischen Benachrichtigungen bei Anomalien
  • Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Beschäftigten

Incident Response

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, haben wir etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion und Schadensbegrenzung. Betroffene Nutzer und Aufsichtsbehörden werden gemäß DSGVO unverzüglich informiert, wenn ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen

  • Kontodaten: Bis zur Löschung des Benutzerkontos plus 30 Tage für technische Abwicklung
  • Analysedaten: 24 Monate nach letzter Nutzung oder bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kommunikation: E-Mails und Support-Anfragen werden 36 Monate gespeichert
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Log-Dateien: Automatische Löschung nach 90 Tagen, sofern keine rechtlichen Erfordernisse bestehen

Automatische Löschung: Unsere Systeme führen regelmäßig automatische Löschläufe durch, um sicherzustellen, dass abgelaufene Daten zeitnah entfernt werden. Sie erhalten 30 Tage vor der geplanten Löschung eine Benachrichtigung per E-Mail.

7. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Support-Tools. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • EU-Standardvertragsklauseln: Rechtliche Grundlage für Transfers in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss
  • Angemessenheitsbeschlüsse: Übermittlung nur in Länder mit EU-anerkanntem Datenschutzniveau
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Verschlüsselung und weitere technische Sicherheitsvorkehrungen
  • Regelmäßige Bewertung: Kontinuierliche Prüfung der Rechtslage und Anpassung bei Änderungen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Login und Navigation
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Vorlieben für personalisierten Content
  • Statistik-Cookies: Anonyme Erfassung von Nutzungsstatistiken zur Website-Optimierung
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen relevante Werbung (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Präferenz-Center Ihre Auswahl treffen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Sorgeberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.

Hinweis für Eltern: Falls Sie vermuten, dass Ihr Kind uns persönliche Informationen übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter datenschutz@garnuvoralen.com. Wir werden die entsprechenden Daten unverzüglich prüfen und gegebenenfalls löschen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen und auf unserer Website prominent ankündigen.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei geringfügigen redaktionellen Änderungen informieren wir Sie über ein Banner auf unserer Website. Substantielle Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, erfordern eine erneute Einwilligung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt zu unserem Datenschutzteam

garnuvoralen Datenschutz
Röntgenstraße 8-12
33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

E-Mail: datenschutz@garnuvoralen.com
Telefon: +49 67314947040
Antwortzeit: Innerhalb von 72 Stunden

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.